Forschungsprojekt
NS-"Euthanasie" in Erlangen
NS-"Euthanasie" in Erlangen
Forschung zu den NS-Krankenmorden
Aufbauend auf den Grundlagen, die der Psychoanalytiker und Medizinhistoriker Hans-Ludwig Siemen und andere in den vergangenen 25 Jahren gelegt haben, widmet sich das Forschungsprojekt erstmals umfassend dem Thema NS-"Euthanasie" in Erlangen.
Von der Kreis-Irren-Anstalt zum Klinikum am Europakanal
Die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
Seit der Grundsteinlegung im Jahr 1834 ist die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen von Kontinuitäten und Umbrüchen geprägt. Sie war Schauplatz von psychiatrischen Reformbestrebungen, aber auch von menschenverachtenden Medizinverbrechen.
Wenn eine Lebensgeschichte zur Krankengeschichte wird
Fallbeispiele aus der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen
Krankenakten ermöglichen einen Einblick in die Lebensgeschichten einzelner Patientinnen und Patienten. Diese individuellen Schicksale geben den abstrakten Opferzahlen Namen.
Erinnerung, Zeitzeugen, Gedächtnis
Angehörigenarbeit
Im Rahmen des Forschungsprojektes dient der Austausch mit den Angehörigen von Patientinnen und Patienten sowie von ehemaligem Anstaltspersonal der Erweiterung der vorhandenen Kenntnisse. Gerne werden aber auch Angehörige bei der familiären Spurensuche unterstützt.
Veranstaltungen
Aktuelle News und Pessemitteilungen
Das Forschungsprojekt erinnert an die Opfer der Hungerkost.
Am 27.01.2021 sendet der Bayerische Rundfunk einen Beitrag zur "Euthanasie" im Nationalsozialismus.
Öffentliche Wissenschaft
- Home
- Forschung zu den NS-Krankenmorden
- Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt
- Fallbeispiele
- Angehörigenarbeit
- Veranstaltungen
- News und Presse
- Einrichtungen und Archive
- Kontakt